Schwalbacher Straße
In der Schwalbacher Straße wurde im Juni 2022 eine weitere Lücke im Radnetz geschlossen und die Verbindung zwischen dem bereits von Süden kommendem Radweg auf der Schwalbacher Straße bis zur Emser Straße und Coulinstraße hergestellt.
Delkenheim: Abschnitt der Elisabethenstraße für den Radverkehr ertüchtigt
Entlang der Regionalparkroute "Elisabethenstraße" wurde in Delkenheim im Juni 2022 der Anlagenweg mit Asphalt im Abschnitt zwischen dem Pfarrmorgenweg und der Münchener Straße ausgebaut und die Zufahrt fahrradtauglich gestaltet.
Umweltspuren für den 1. Ring
Die Benutzung ist nur für Busse und Fahrräder gestattet, die Verlagerung des Durchfahrtverkehrs erfolgt auf den 2. Ring und das Bundesfernstraßennetz. Durch die Maßnahmen wird auch der Hessischer Luftreinhalteplan umgesetzt.
Saarstraße - Radfahren nun komfortabler und sicherer
Der radfreundliche Umbau der Saarstraße ist abgeschlossen: Zwischen Schierstein und der Erich-Ollenhauer-Straße wurden beidseitig auf einer Strecke von rund 2,3 Kilometer Radverkehrsanlagen eingerichtet. Mit der neuen Verbindung auf der Saarstraße kommt die Fertigstellung des Rad-Grundnetzes 2020 ein großes Stück näher.
Biebricher Straße
Die neue Radverkehrsverbindung auf der Biebricher Straße zwischen Dyckerhoffstraße und der Straße "An der Helling" in Amöneburg und Kastel wurde im Oktober 2019 durch das Tiefbau- und Vermessungsamt fertiggestellt. Bislang endete der Radstreifen an den oben genannten Straßen, nun sind durchgängige Rad- beziehungsweise Schutzstreifen vorhanden.
Emser Straße
Gerade auf der Emser Straße, die nach der Einrichtung der Fußgängerzone in der Wellritzstraße mehr Verkehr abwickeln muss, ist es wichtig, dass die Radfahrenden eine eigene Infrastruktur bekommen, um sicherer unterwegs zu sein.
Friedrich-Ebert-Allee
Der neue Radweg in der Friedrich-Ebert-Allee zwischen Rheinstraße und Gustav-Stresemann-Ring ist ein wichtiger Lückenschluss im innerstädtischen Netz. Im Radverkehrskonzept ist die Maßnahme als Bestandteil des Hauptroutennetzes ausgewiesen.
Äppelallee
Der 2,3 Kilometer lange Radweg vom Herzogsplatz bis zur Autobahnzufahrt ist im Radverkehrskonzept als Hauptverbindung aufgeführt. Schutzstreifen oder kombinierte Geh- und Radwege bieten den Radfahrerinnen und Radfahrern künftig bessere Bedingungen.
Radweg vor Elly-Heuss-Schule
Es wurde der Zaun des Lehrerparkplatzes der Elly-Heuss-Schule um einige Meter zurückgesetzt, um den Durchgang für den Fuß- und Radverkehr auf eine komfortable Breite zu erweitern und die Engstelle zu beseitigen.
Radschnellverbindung
Ein weiteres wichtiges gemeinsames Projekt der Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden ist die Radschnellverbindung zwischen den beiden Städten.