AktuellesFamilienleistungen vor OrtNächster Termin: 16. Februar 2023 ++ Wiesbadener Familien profitieren von der Kooperation des Sozialleistungs- und Jobcenters, des Amtes für Soziale Arbeit, der Familienkasse und der Caritas.Mehr
AktuellesInformationen zum BürgergeldInformationen zum Bürgergeld, das ab dem 01.01.2023 das Arbeitslosengeld II ablöst.Mehr
Für TrägerDigitaler Briefkasten für TrägerSicher und direkt. Die kommunale Arbeitsvermittlung bietet Trägern ab 1. Dezember 2022 die Möglichkeit, mit dem Digitalen Briefkasten Rückmeldungen datenschutzkonform zu übermitteln.Mehr
AktuellesHinweise zum Umgang mit gestiegenen EnergiekostenDie Energiekosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Wochen bereits gestiegen, zusätzlich ist in den kommenden Monaten mit großen Preissteigerungen zu rechnen. Hinweise hierzu finden Sie hier.Mehr
AktuellesLängere BearbeitungszeitenDerzeit kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten und eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit im Kommunalen Jobcenter Wiesbaden.Mehr
Kommunales Jobcenter WiesbadenUnsere Leistungen für Geflüchtete aus der UkraineGeflüchtete Menschen aus der Ukraine können Leistungen nach dem SGB II beantragen. Wichtige Informationen zur Beantragung finden Sie hier.Mehr
Leistung CoronaLeistungen - Wir freuen uns auf Sie, mit Termin!Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Bereich "Leistungen zum Lebensunterhalt" sind wieder vor Ort für Sie da - mit Termin.Mehr
Leistungen zum Lebensunterhalt - Arbeitslosengeld IILebensunterhaltDas Arbeitslosengeld II umfasst Dienstleistungen und Leistungen zum Lebensunterhalt wie Regelbedarfe zur Deckung des Lebensunterhalts sowie Kosten der Unterkunft und Heizung.Mehr
Leistungen zum Lebensunterhalt - Arbeitslosengeld IIZuständigkeiten im ÜberblickHier finden Sie alle Zuständigkeiten der Leistungen zum Lebensunterhalt im Überblick!Mehr
FallmanagementFallmanagementBeratung zur Vermittlung in Arbeit, Qualifizierung und sozialer Teilhabe.Mehr
FallmanagementWeiterbildung & QualifizierungLeistungen zur beruflichen Weiterbildung und QualifizierungMehr
Bildung und TeilhabeExperten für Bildung und TeilhabeSo erreichen Sie die Experten für Bildung und TeilhabeMehr
Bildung und TeilhabeBildung und TeilhabeIm Rahmen von Bildung und Teilhabe können Kosten für Mittagsverpflegung, Ausflüge & Fahrten, Lernförderung. Kultur, Sport & Freizeit, Schulbedarf und Schülerbeförderung übernommen werden.Mehr
BCA Chancengleichheit - Beratung und Hilfe für (Allein-)ErziehendeBoys´ Day – Jungen-Zukunftstag 2023!Pflege und Soziales sind nichts für Jungs? Als ob! Der nächste Boys'Day ist am 27.April 2023!Mehr
BCA Chancengleichheit - Beratung und Hilfe für (Allein-)ErziehendeVortrag: Familie & Beruf in der ITAm Mittwoch, 08. Februar, findet von 10 bis 12 Uhr ein digitaler Vortrag zum Thema Familie & Beruf in der IT-Branche statt. Lernt die vielfältige Branche kennen.Mehr
BCA Chancengleichheit - Beratung und Hilfe für (Allein-)ErziehendeWorkshop: Equal-Care-DayAuch Alltagsheldinnen und Alltagshelden sind manchmal überlastet, in diesem Wokrshop arbeitet Referentin Michaela Haas an ihren persönlichen Freiräumen. Am Montag, 27. Februar, von 9 Uhr bis 11 Uhr.Mehr
BCA Chancengleichheit - Beratung und Hilfe für (Allein-)ErziehendeWorkshop: Grenzen setzenIn dem digitalen Workshop am Dienstag, 14. März 2023, von 15:30 bis 17:30 Uhr arbeitet die Trainerin Monika Finkbeiner-Stein mit Ihnen. Anmeldeschluss ist am 07. März.Mehr
BCA Chancengleichheit - Beratung und Hilfe für (Allein-)ErziehendeVotrag: Mental LoadAm Mittwoch, 01. März, sind Sie von 10:00 bis 12:00 zum digitalen Votrag "Mental Load. Der unsichtbare Stress" eingeladen.Mehr
BCA Chancengleichheit - Beratung und Hilfe für (Allein-)ErziehendeEinstieg, Wiedereinstieg und Start ins BerufslebenAm Mittwoch, 15. Februar, findet in der Zeit von 09:30 bis 11:00 Uhr ein Vortrag zum Thema "Bei Einstieg, Wiedereinstieg und Start ins Berufsleben." statt.Mehr
Weitere UnterstützungsmöglichkeitenWeitere UnterstützungsmöglichkeitenDas Kommunale Jobcenter ist Teil des Sozialleistungs- und Jobcenters. Für Bürgerinnen und Bürgern stehen damit weitere Unterstützungsmöglichkeiten offen.Mehr
WohngeldWohngeldWohngeld ist eine finanzielle Hilfe des Staates, um Bürgerinnen und Bürgern mit einem niedrigen Einkommen dauerhaft ein angemessenes und familiengerechtes Wohnen zu ermöglichen.Mehr
Für Träger / MaßnahmemanagementAktuelle AusschreibungenAktuelle Ausschreibungen der LHW WiesbadenMehr
Für TrägerDigitaler Briefkasten für TrägerSicher und direkt. Die kommunale Arbeitsvermittlung bietet Trägern ab 1. Dezember 2022 die Möglichkeit, mit dem Digitalen Briefkasten Rückmeldungen datenschutzkonform zu übermitteln.Mehr
Für ArbeitgeberArbeitgeberserviceAufgabe des Arbeitgeberservices des Sozialleistungs- und Jobcenter Wiesbaden ist die kundenorientierte Betreuung von Unternehmen des regionalen Arbeitsmarktes.Mehr
Mainzer Straße 101Mainzer Straße 101Ein neues Haus für das Kommunale Jobcenter Wiesbaden. Bewerberzentrum, Perspektiven für Familien, individuelle Beratungen im Fallmanagement und vieles mehr - ab sofort in der Mainzer Straße 101.Mehr