Eine Kooperation des Sozialleistungs- und Jobcenters, des Amtes für Soziale Arbeit, der Familienkasse und der Caritas ermöglicht, dass sich Wiesbadener Familien einmal monatlich in der Dotzheimer Straße 99/Ecke Kurt-Schumacher-Ring zu unterschiedlichen staatlichen Leistungen beraten lassen können.
Zusätzlich zu Beratungen zu den Leistungen des Bildung und Teilhabe-Pakets, zu Kindergeld / Kinderzuschlag, zum Wohngeld, zu den Leistungen des Kommunalen Jobcenters und zum Unterhaltsvorschuss wird in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus ein Stromspar-Check angeboten. An insgesamt sechs Stationen gibt es Informationen zu den einzelnen Leistungen und es können auch direkt Anträge gestellt werden.
Die ersten Termine sind für die interessierten Familien hervorragend gelaufen, durch Wohngeld und Kinderzuschlag konnte im Einzelfall sogar ein Plus von mehreren Hundert Euro pro Monat verbucht werden. Auch für andere Familien ergaben sich Verbesserungen, da durch die Inanspruchnahme von Wohngeld oder Kinderzuschlag auch Leistungen für Bildung und Teilhabe möglich werden, so dass die teure Klassenfahrt ebenfalls übernommen werden kann. Viele Familien, die unabhängig von Sozialleistungen, aber von einem kleineren monatlichen Einkommen leben, wissen nicht, dass sie unter Umständen Anspruch auf zusätzliche Familienleistungen haben. Es lohnt sich daher immer, sich beraten zu lassen. Eine Beratung zum Stromsparen ist angesichts ständig steigender Energiepreise sowieso sinnvoll, deswegen sollte auf das Angebot der Caritas, das die Beratungen zu Familienleistungen vor Ort abrundet, keinesfalls verzichtet werden.
Termine 2023
Die Fammilienberatung findet an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 19. Januar 2023
Donnerstag, 16. Februar 2023
Donnerstag, 16. März 2023
Donnerstag, 20. April 2023
Donnerstag, 25. Mai 2023
Donnerstag, 15. Juni 2023
Donnerstag, 20. Juli 2023
Donnerstag, 21. September 2023
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Donnerstag, 16. November 2023
Donnerstag, 14. Dezember 2023
Im 1. Stock der Räumlichkeiten des Sozialleistungs- und Jobcenters in der Dotzheimer Straße 99 stehen Ihnen an den genannten Terminen ab 9 Uhr wieder freundliche Mitarbeitende der kooperierenden Institutionen bereit, die interessierte Familien gerne beraten.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.