RadroutenOb im Alltag oder in der Freizeit. Mit dem Rad bist Du immer auf dem richtigen Weg. Hier findest Du Infos zur passenden Route.AlltagAls Liste darstellenAls Raster darstellenRadroutenNeue RadverkehrskarteDie vierte Neuauflage der Radverkehrskarte ist seit August 2022 im Umweltladen und im lokalen Buchhandel erhältlich. Sie kann auch online über wiesbaden.de bestellt werden.MehrRadroutenRadschnellweg FRM3Der "Radschnellweg FRM3" soll Frankfurt und Wiesbaden verbinden. Nun ist das erste Etappenziel erreicht, die favorisierte Streckenvariante wurde vorgestellt.MehrRadroutenSchleichwegeprojektDas Schleichwege-Projekt des Schulsportvereins soll Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie sie sicher mit dem Fahrrad zur Schule gelangen.MehrRadroutenMultimodal unterwegsDir ist der Weg mit dem Fahrrad zu weit? Es regnet oder ist zu kalt? Dann steige doch ein in den Bus oder in die Bahn.MehrTouristischAls Liste darstellenAls Raster darstellenRadroutenRadroutenplaner HessenDer Radroutenplaner Hessen wird interaktiver und informativer: Er bietet nun auch die Möglichkeit Rundtouren zu planen und zu veröffentlichen.MehrRadroutenHessischer Radfernweg R 6Von Naurod im Wiesbadener Osten führt diese Radtour bis nach Kostheim. Insgesamt ist die Strecke 23 Kilometer lang - einfach den Beschilderungen "Hessischer Radfernweg R 6" folgen.MehrRadroutenRadachter WiesbadenKurstadtflair und ländliche Idylle im Doppelpack – zwei herrliche Rad-Schleifen führen zu den schönsten Plätzen von Wiesbaden. Start ist bei beiden Strecken das Kurhaus.MehrRadroutenHessischer Radfernweg R 3Diese landschaftlich besonders schöne Radtour mit 21 Kilometern führt von Oestrich-Winkel nach Schierstein, vorbei an Kloster Eberbach und Kiedrich.MehrRadroutenWiesbadener TourenDie große Wiesbaden-Tour mit ihren 69 Kilometern und die Route zum Schläferskopf sind perfekt für anspruchsvolle und geübte Radfahrer, die die Abwechslung lieben.MehrRadroutenWiesbadener Mountainbike-StreckeDie Wiesbadener Mountainbike-Strecke, der "Gravity Trail Schläferskopf", wurde ehrenamtlich ausgebaut und führt über 1,4 Kilometer ausschließlich über Forstwege.MehrRadroutenAngebote ADFCDer "Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus" bietet auch zahlreiche Touren an, bietet aber auch ansonsten viele Infos rund um das Thema Radfahren.MehrRadroutenAngebote im UmweltladenIm Umweltladen gibt’s kostenfrei viele verschiedene touristische Radverkehrskarten für die Wiesbadener Umgebung und Tipps für umweltfreundliche Mobilität.Mehr Erläuterungen und Hinweise
RadroutenNeue RadverkehrskarteDie vierte Neuauflage der Radverkehrskarte ist seit August 2022 im Umweltladen und im lokalen Buchhandel erhältlich. Sie kann auch online über wiesbaden.de bestellt werden.Mehr
RadroutenRadschnellweg FRM3Der "Radschnellweg FRM3" soll Frankfurt und Wiesbaden verbinden. Nun ist das erste Etappenziel erreicht, die favorisierte Streckenvariante wurde vorgestellt.Mehr
RadroutenSchleichwegeprojektDas Schleichwege-Projekt des Schulsportvereins soll Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie sie sicher mit dem Fahrrad zur Schule gelangen.Mehr
RadroutenMultimodal unterwegsDir ist der Weg mit dem Fahrrad zu weit? Es regnet oder ist zu kalt? Dann steige doch ein in den Bus oder in die Bahn.Mehr
RadroutenRadroutenplaner HessenDer Radroutenplaner Hessen wird interaktiver und informativer: Er bietet nun auch die Möglichkeit Rundtouren zu planen und zu veröffentlichen.Mehr
RadroutenHessischer Radfernweg R 6Von Naurod im Wiesbadener Osten führt diese Radtour bis nach Kostheim. Insgesamt ist die Strecke 23 Kilometer lang - einfach den Beschilderungen "Hessischer Radfernweg R 6" folgen.Mehr
RadroutenRadachter WiesbadenKurstadtflair und ländliche Idylle im Doppelpack – zwei herrliche Rad-Schleifen führen zu den schönsten Plätzen von Wiesbaden. Start ist bei beiden Strecken das Kurhaus.Mehr
RadroutenHessischer Radfernweg R 3Diese landschaftlich besonders schöne Radtour mit 21 Kilometern führt von Oestrich-Winkel nach Schierstein, vorbei an Kloster Eberbach und Kiedrich.Mehr
RadroutenWiesbadener TourenDie große Wiesbaden-Tour mit ihren 69 Kilometern und die Route zum Schläferskopf sind perfekt für anspruchsvolle und geübte Radfahrer, die die Abwechslung lieben.Mehr
RadroutenWiesbadener Mountainbike-StreckeDie Wiesbadener Mountainbike-Strecke, der "Gravity Trail Schläferskopf", wurde ehrenamtlich ausgebaut und führt über 1,4 Kilometer ausschließlich über Forstwege.Mehr
RadroutenAngebote ADFCDer "Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus" bietet auch zahlreiche Touren an, bietet aber auch ansonsten viele Infos rund um das Thema Radfahren.Mehr
RadroutenAngebote im UmweltladenIm Umweltladen gibt’s kostenfrei viele verschiedene touristische Radverkehrskarten für die Wiesbadener Umgebung und Tipps für umweltfreundliche Mobilität.Mehr