Liebe Verbündete für Wiesbadens Kultur,
in der ersten Sitzung im neuen Jahr, am 21. Januar, hat der Kulturbeirat über die künftigen Standortoptionen für das kuenstlerhaus43 und die Innenstadtbelebung durch Kultur im Rahmen des Projekts "KULTurCAMPus" gesprochen. Der Beirat richtet außerdem ein Podium mit den Kandidierenden der Oberbürgermeisterwahl 2025 aus. Die gesamte Sitzung kann im Protokoll auf unserer Website nachvollzogen werden.
Standortoptionen kuenstlerhaus43
Nach Schilderung des Magistrats in der Sitzung kann dem Wunsch der Theaterbetreiber Wolfgang Vielsack und Susanne Müller, den ursprünglichen Spielort in der Oberen Webergasse 43 zu beziehen, nicht entsprochen werden. Der Grund dafür sind vergaberechtliche Bedenken, die das Rechtsamt der Stadt geäußert hat. Neu ist eine Option in Sonnenberg, die „Alte Destille“. Eine Machbarkeitsuntersuchung soll klären, ob der Standort für den Theaterbetrieb geeignet ist. Derweil konnte noch keine Verlängerung des Mietvertrags in der aktuellen Spielstätte erreicht werden. Der Kulturbeirat hat hier noch einmal mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass die Verlängerung des Vertrags im PALAST-Hotel alternativlos ist, da sie in allen denkbaren Szenarien für den Bestand des Theaters erforderlich ist.
Innenstadtbelebung durch Kultur
Von Beiratsmitglied Gerhard Schulz wird das Vorhaben „KULTurCAMPus“ vorgestellt, das im Beirat viel Zuspruch erhält. Das Projekt hat sich in den vergangenen Jahren von einem Vorschlag für die kulturelle Quartiersentwicklung am Kulturpark (Salzbachtalaue) zu einem Denkanstoß für die Innenstadtbelebung durch Kultur entwickelt. Was wäre, wenn ein europäisches Hip-Hop-Museum und das Stadtmuseum im ehemaligen Galeria Kaufhof zusammenfänden? Was wäre, wenn das Staatstheater in das neue Walhalla zöge und die Wartburg der freien Szene überlassen würde? Diesen und weitere Gedanken will der Beirat in kommenden Sitzungen nachgehen und die Innenstadtbelebung anhand konkreter Beispiele aus der Kultur heraus denken.
OB-Podium Kultur
Der Beirat richtet am 26. Februar ein Podiumsgespräch mit den Kandidierenden der OB-Wahl 2025 aus. Das Gespräch findet im Theater im Pariser Hof statt, beginnt um 19:00 Uhr, ist öffentlich und eintrittsfrei. Die Veranstaltung wird moderiert von Grete Götze (Hessischer Rundfunk) und beleuchtet die Themenfelder:
- Die Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft
- Kultur in der Innenstadt, Innenstadtbelebung durch Kultur
- Zukunft der kommunalen Kulturförderung
Wir freuen uns auf Ihre interessierte Teilnahme!
Die nächste Sitzung des Kulturbeirats findet am 11. März statt. Wir informieren darüber wieder in einem Newsletter.
Ihre Geschäftsstelle Kulturbeirat
Maike Piechot, Janne Muth & Gabriele Krätschmer