Straßen und Plätze Die Straßen und Plätze in Wiesbaden sind vielfältig und laden zum Verweilen, zum Erleben und Entdecken von Cafés, Restaurants, Boutiquen und historischem Ambiente ein. Als Liste darstellenAls Raster darstellenEntdecken und ErlebenGoldgasseDie Goldgasse befindet sich in der Altstadt der hessischen Landeshauptstadt und lockt die Besucher mit einer Vielzahl an gastronomischen Angeboten.MehrEntdecken und ErlebenKranzplatzDer direkt in den Kochbrunnenplatz übergehende Kranzplatz verdankt seinen Namen dem einst ovalen Kranz von Bäumen.MehrEntdecken und ErlebenAdolfsalleeDie Adolfsallee wurde um 1870 angelegt und ist sicher die prächtigste der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Längsstraßen.MehrEntdecken und ErlebenDern'sches GeländeDas Dern'sche Gelände ist ein großzügiger Platz im Zentrum von Wiesbaden, unter dem sich eine Tiefgarage sowie eine historische Markthalle befindet.MehrEntdecken und ErlebenFußgängerzoneWiesbadens Fußgängerzone erstreckt sich über mehr als einen Kilometer Länge – hinzu kommen zahlreiche kleinere Nebenstraßen, in denen es ebenfalls jede Menge zu entdecken gibt.MehrEntdecken und ErlebenKochbrunnenplatzFrüher stand der Kochbrunnentempel am südlichen Ende der Kolonnade, 1976/77 wurde er versetzt und erneuert; noch immer fließt dort das Thermalwasser.MehrEntdecken und ErlebenWilhelmstraßeDie Wilhelmstraße ist der Prachtboulevard der hessischen Landeshauptstadt und wurde von Christian Zais geplant.MehrEntdecken und ErlebenLuisenplatzDer Luisenplatz stellt ein Beispiel eindrucksvoller Raumgestaltung des Klassizismus um 1832 dar, besonders seine Ostseite.MehrEntdecken und ErlebenMarktplatzDer Marktplatz befindet sich auf dem Dern'schen Gelände in der Wiesbadener Innenstadt. Die alte Marktsäule mit dem alten Marktbrunnen zeugen von der Vergangenheit.MehrEntdecken und ErlebenTaunusstraßeDie Taunusstraße verbindet das historische Fünfeck mit dem Wiesbadener Nerotal und präsentiert sich mit einem attraktiven Geschäfte-Mix und viel Grün.MehrEntdecken und ErlebenMauritiusplatzMit dem neu gestalteten Mauritiusplatz, seinen Brunnen und einem Café, hat sich ein "Zentrum" in der Fußgängerzonen seinen Platz erobert.Mehr Erläuterungen und Hinweise
Entdecken und ErlebenGoldgasseDie Goldgasse befindet sich in der Altstadt der hessischen Landeshauptstadt und lockt die Besucher mit einer Vielzahl an gastronomischen Angeboten.Mehr
Entdecken und ErlebenKranzplatzDer direkt in den Kochbrunnenplatz übergehende Kranzplatz verdankt seinen Namen dem einst ovalen Kranz von Bäumen.Mehr
Entdecken und ErlebenAdolfsalleeDie Adolfsallee wurde um 1870 angelegt und ist sicher die prächtigste der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Längsstraßen.Mehr
Entdecken und ErlebenDern'sches GeländeDas Dern'sche Gelände ist ein großzügiger Platz im Zentrum von Wiesbaden, unter dem sich eine Tiefgarage sowie eine historische Markthalle befindet.Mehr
Entdecken und ErlebenFußgängerzoneWiesbadens Fußgängerzone erstreckt sich über mehr als einen Kilometer Länge – hinzu kommen zahlreiche kleinere Nebenstraßen, in denen es ebenfalls jede Menge zu entdecken gibt.Mehr
Entdecken und ErlebenKochbrunnenplatzFrüher stand der Kochbrunnentempel am südlichen Ende der Kolonnade, 1976/77 wurde er versetzt und erneuert; noch immer fließt dort das Thermalwasser.Mehr
Entdecken und ErlebenWilhelmstraßeDie Wilhelmstraße ist der Prachtboulevard der hessischen Landeshauptstadt und wurde von Christian Zais geplant.Mehr
Entdecken und ErlebenLuisenplatzDer Luisenplatz stellt ein Beispiel eindrucksvoller Raumgestaltung des Klassizismus um 1832 dar, besonders seine Ostseite.Mehr
Entdecken und ErlebenMarktplatzDer Marktplatz befindet sich auf dem Dern'schen Gelände in der Wiesbadener Innenstadt. Die alte Marktsäule mit dem alten Marktbrunnen zeugen von der Vergangenheit.Mehr
Entdecken und ErlebenTaunusstraßeDie Taunusstraße verbindet das historische Fünfeck mit dem Wiesbadener Nerotal und präsentiert sich mit einem attraktiven Geschäfte-Mix und viel Grün.Mehr
Entdecken und ErlebenMauritiusplatzMit dem neu gestalteten Mauritiusplatz, seinen Brunnen und einem Café, hat sich ein "Zentrum" in der Fußgängerzonen seinen Platz erobert.Mehr