01.03.2018
Auszeichnung noch vor Inbetriebnahme
Noch vor Eröffnung des RMCC hat sich das zukünftige Veranstaltungs- und Kongresszentrum erfolgreich am Umweltberatungsprogramm ÖKOPROFIT 2017 beteiligt und hat das ÖKOPROFIT-Zertifikat am 28. Februar 2018 verliehen bekommen.
Das Konzept ÖKOPROFIT, ein Kooperationsprojekt zwischen Kommune und Wirtschaft, basiert auf einer Kombination von Workshops und individuellen Beratungen mit dem Ziel, die Unternehmen beim Schaffen stabiler Voraussetzungen und Strukturen für ein betriebliches Umweltmanagement sowie beim Ausbau ihrer Umweltaktivitäten zu unterstützen. Durch unterschiedliche Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, nachhaltige Beschaffung, Organisation und Kommunikation erzielen die ÖKOPROFIT-Betriebe 2017 eine Energieeinsparung von über fünf Millionen Kilowattstunden pro Jahr.
Nachhaltigkeit im RMCC
Das RheinMain CongressCenter setzt zahlreiche neue Maßstäbe. Mit seiner DGNB-Vorzertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) in Platin werden höchste Maßstäbe nicht nur an das Gebäude selbst, sondern darüber hinaus auch an einen nachhaltigen Betrieb gesetzt. So zählt u.a. der Einsatz modernster Techniken, wie LED-Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage, Abwasserwärmetauscher sowie eine Dachbegrünung und vieles mehr zum ressourcensparenden Betrieb des RMCC.
Als Betreiber des Hauses ist es der TriWiCon daher wichtig, auch den Betrieb der Veranstaltungsstätte so nachhaltig wie möglich aufzusetzen.
Die ÖKOPROFIT-Auszeichnung setzt einen Grundstein für weitere nationale und internationale Nachhaltigkeitszertifizierungen und ist somit besonders für das RMCC von großer Bedeutung.
Überzeugendes Umweltprogramm
Folgende Umweltleistungen und Maßnahmen für das Jahr 2018 liegen am Standort "RheinMain CongressCenter" im Fokus:
- Entsorgungskonzept mit dem Ziel einer konsequenten Mülltrennung (auch während des Veranstaltungsbetriebes); Nutzen: Reduktion von Restmüll und Erhöhung der Recyclingquote
- Aktive Kommunikation des Entsorgungskonzeptes in Richtung Kunden und Dienstleister; Nutzen: Schaffung einer breiten Akzeptanz für die Einhaltung von Entsorgungsstandards
- Zentrales Steuerungssystem für Wartungen/Prüfungen/Verträge; Nutzen: Erhöhung der Rechts- und Betriebssicherheit
Weitere werden folgen und darauf aufbauen.
Fortsetzung des Programms
Nach der Teilnahme am Einsteigerprogramm wird die TriWiCon mit ihren Standorten Kurhaus-Wiesbaden und RheinMain CongressCenter der Einladung in den ÖKOPROFIT Klub folgen und die begonnenen Prozesse weiter optimieren.