Stadtradeln 2022
Der Wiesbadener Dezernent für Umwelt und Verkehr, Andreas Kowol, übergab am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr auf der großen Bühne auf dem Dern’schen Gelände den Siegerinnen und Siegern des Wiesbadener Stadtradelns 2022 die Urkunden und den Rallye-Gewinnern die Preise im Rahmen des Stadtfestes.
Siegerehrung 25. September 2022
Wiesbadener Stadtradeln 2022 mit Radlerrekord ein voller Erfolg
Besonders erfolgreich war diesmal die Martin-Niemöller-Schule: Gold für die meisten aktiven Radelnden und Silber für die meisten geradelten Kilometer. Dafür haben Sie sowohl den Goldenen Helm als auch die "Newcomer-Urkunde" erhalten.
Hier die Ergebnisse: In der Kategorie "Team mit den meisten geradelten Kilometern" gewann Gold die R+V #MissionMiteinanderRadeln, Silber die Martin-Niemöller-Schule und Bronze die Feuerwehr Wiesbaden.
In der Kategorie "Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer" gewann Gold die Fasanerie (Grünflächenamt), Silber die Inline Montagsrunde und Bronze Die Muppets.
In der Kategorie "Team mit den meisten aktiven Radelnden" gewann Gold die Martin-Niemöller-Schule, Silber die R+V #MissionMiteinanderRadeln und Bronze die Feuerwehr Wiesbaden.
Der Goldener Helm für das Team mit den meisten aktiven Radelnden ging an die Martin-Niemöller-Schule, die auch den Newcomer-Preis erhielt. Die Martin-Niemöller-Schule hatte insgesamt 261 Radelnde in 20 Unterteams (ab Klasse 5 bis Q4).
Der Stadtverordnete mit den meisten Kilometern war wie jedes Jahr seit Beginn des Stadttadelns in Wiesbaden Dr. Gert Uebersohn.
Im Schulradeln ging der 1. Preis an die Martin-Niemöller-Schule, der 2. Preis an die Hermann-Ehlers-Schule und der 3. Preis an die Elly-Heuss-Schule. Sie erhielten jeweils einen Scheck in Höhe von 100 Euro.
Die Teilnehmenden haben im dreiwöchigen Stadtradeln-Zeitraum in 162 Teams 571.106 Kilometer "erradelt" und somit 88 Tonnen CO2 eingespart. 16 von 81 Stadtverordneten waren dabei.
Stadtradeln
Eine Anmeldung zum Stadtradeln ist jederzeit möglich. Über den dreiwöchigen Aktionszeitraum innerhalb der Kampagnenphase vom 1.5. bis 30.09. wird dann informiert.