Das GeReNet.Wi wurde im Jahr 2000 als Modellprojekt ins Leben gerufen und anschließend als Sachgebiet der Abteilung Altenarbeit im Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden verstetigt. Ziel des Netzwerks ist die Optimierung von Schnittstellen zwischen Altenarbeit und Gesundheitswesen. Im GeReNet.Wi wurden zahlreiche Instrumente entwickelt, wie beispielsweise die Notfall-Karte oder die Checklisten zur Krankenhausaufnahme und -entlassung.
Wichtiger Bestandteil des GeReNet.Wi ist unter anderem auch das Verfahren zwischen dem Rettungsdienst und den kommunalen Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter. Das Ziel ist es, dass Krankenhauseinweisungen älterer Menschen aus sozialen Gründen vermieden werden. Erfasst der Rettungsdienst soziale statt medizinischer Bedarfe, meldet er dies an die Beratungsstellen weiter, die im weiteren Verlauf Unterstützung für die betroffene Person einleiten.
Dieses Verfahren wurde in enger Kooperation mit der wissenschaftlichen Begleitung des GeReNet.Wi entwickelt. Dr. Petra Schönemann-Gieck vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg begleitet das Netzwerk von Anfang an. Zu den Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung gehört die Durchführung von Ist- und Verlaufsanalysen, die Evaluation von Handlungsprogrammen, die Entwicklung von Vorlagen und Instrumenten, Berichtstellung und der Austausch mit der Fachöffentlichkeit. Sie ist somit ein wichtiger Bestandteil des Netzwerks.
Um für Wiesbaden zukunftsfähige Wege im Hinblick auf die steigende Zahl der Menschen mit Demenz zu entwickeln und zu begehen, wurde im Januar 2008 das Forum Demenz gegründet. Das Forum Demenz Wiesbaden ist ein Zusammenschluss vieler Träger von Hilfs- und Entlastungsangeboten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Das Ziel besteht darin, die Lebensbedingungen der Betroffenen und der sie Pflegenden zu verbessern sowie die Begleitumstände der Erkrankung erträglicher zu machen. Im Forum Demenz wurden gemeinsam zahlreiche Angebote entwickelt, z.B. der betreute Urlaub in die Eifel und der Stammtisch für Menschen mit Demenz und Angehörige.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums gibt es eine Veränderung bei den Wiesbadener Netzwerken GeReNet.Wi und Forum Demenz. Zum 1. Januar 2025 wurden die beiden Netzwerke zu einem Netzwerk zusammengelegt, dem GereNETZ (Gerontologisches regionales Netzwerk für Wiesbaden). Die Zielgruppe des Gerontologischen regionalen Netzwerks für Wiesbaden sind ältere Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf. Für diese Personen sollen durch die Zusammenarbeit der Netzwerkpartner stabile Versorgungssituationen geschaffen werden. Ziel ist es, dass ältere Menschen trotz Hilfe- und Unterstützungsbedarf möglichst lange selbständig Zuhause leben können. Das Forum Demenz Wiesbaden ist dem GereNETZ zugehörig und stellt die besonderen Bedarfe von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in den Mittelpunkt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Netzwerk, auf viele konstruktive Gespräche und Diskussionen sowie neue Ideen!